Europas größte chemische Recyclinganlage entsteht in Böhlen

Auf dem Gelände des Chemieunternehmens Dow in Böhlen-Lippendorf soll bis 2025 Europas größte chemische Recyclinganlage entstehen. Geplanter Baubeginn ist Ende 2023, Anfang 2024. Laut Angaben sollen in der Anlage dann jährlich 12.000 Tonnen Kunststoffabfälle mit dem patentierten Hydro-PRS-Verfahren verarbeitet werden. Dabei werden die Abfälle unter extrem hohen Druck in Kunststoffe zertrennt, um die ursprünglichen Chemikalien und Öle zurückzugewinnen. Aus dem Öl kann in den Anlagen der Dow ein Kunststoffgranulat erzeugt werden, das als Ausgangsstoff für die Kunststoffproduktion genutzt werden kann. Es entsteht also ein geschlossener Kreislauf in der Produktion. Perspektivisch werden mit dem Entstehen der Recyclinganlage auch 100 neue Arbeitsplätze geschaffen und Böhlen als Dow-Standort nicht nur gesichert, sondern gestärkt