UPDATE: Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Landkreis Leipzig geht mit Meldeportal online – Vertriebene, die bereits im Landkreis privat angekommen sind, werden gebeten sich zu melden – Freie Wohnungen werden nach wie vor gesucht – viele Informationen im Internet

Alle wichtigen Informationen: www.landkreisleipzig.de **** "Hilfetelefon Ukraine": 03433 241 5574 - Mo bis Fr von 8 bis 15 Uhr 

Landkreis Leipzig geht mit Meldeportal online
Menschen aus der Ukraine, die im Landkreis Leipzig bereits privat untergekommen sind und bleiben möchten, werden geben sich anzumelden. Dies ist ab sofort über das Meldeportal Anmeldung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine - Antrag auf Leistungen nach Asylbewerberleitungsgesetz | Beteiligungsportal Landkreis Leipzig (sachsen.de) möglich. Zum besseren Verständnis sind alle Erklärungen und Eingabefelder auch in Ukrainisch und Russisch erklärt.  

Finanzielle Hilfen können ebenfalls online beantragt werden

Neben der Anmeldung kann gleichzeitig ein Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gestellt werden, falls finanzielle Hilfe benötigt wird. Dies gilt ebenfalls für diejenigen, die bereits privat im Landkreis angekommen sind. Jeder, der sich über das Portal anmeldet, wird entweder  telefonisch oder per E-Mail zu einem Termin im Ausländeramt eingeladen, bei dem dann alle weiteren Fragen geklärt werden können. 

Erste Bescheinigung wird per Post zugestellt

Nach Eingang der Unterlagen stellt das Ausländeramt zunächst eine sogenannte Fiktionsbescheinigung aus. Das vorübergehendes Dokument, das gleichzeitig eine Arbeitserlaubnis enthält, wird per Post an die angegebene Adresse im Landkreis verschickt. Die offizielle Registrierung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Auch der reguläre Aufenthaltstitel wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgestellt.

Hinweis: Bisher gingen die Anmeldungen über die E-Mail-Adresse registrierung.ukraine@lk-l.de ein. Dieser Weg ist künftig nicht mehr möglich. Natürlich werden alle Anmeldungen, die über das Postfach eingegangen sind, bearbeitet. Auch wenn Unterlagen fehlen sollten, werden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ausländeramtes melden. 

Freie Wohnungen können nach wie vor gemeldet werden

Es ist nach wie vor nicht absehbar, wieviele Menschen in den Landkreis kommen werden. Im Hintergrund wird im Ausländeramt weiterhin daran gearbeitet, die Unterbringungskapazitäten auszuweiten. Da es sich bei den Vertriebenen vornehmlich um Frauen und Kinder handeln wird, geht es darum Wohnungen in den Kommunen zu finden. Wohnungsunternehmen, Kommunen und Vermieter können freie Wohnungen an das Ausländeramt melden.

Alle wichtigen Informationen gibt es unter dem Link https://www.landkreisleipzig.de/hilfe_fuer_menschen_aus_der_ukraine.html

Wo kann ich spenden?

Im Moment werden über den Landkreis selbst keine Sachspenden entgegengenommen. Wer helfen möchte, wird gebeten die Spendenaktionen der Städten und Gemeinden beziehungsweise der Wohlfahrtsverbände zu unterstützen.

Einen Überblick über die Hilfsangebote gibt ebenfalls unter dem Link https://www.landkreisleipzig.de/hilfe_fuer_menschen_aus_der_ukraine.html