Neujahrskonzert 2022 im Kulturhaus Böhlen
Endlich wieder Neujahrskonzert! Nachdem die städtische Veranstaltung letztes Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, durften dieses Jahr alle Bürger aus Böhlen, Großdeuben und Gaulis am 06.03.2022 zum Neujahrskonzert 2022 in das Kulturhaus Böhlen eingeladen werden. Unter der Leitung des Chefdirigenten Robbert van Steijn begleitete das Leipziger Symphonieorchester musikalisch diese Veranstaltung. Bürgermeister Herr Berndt gab in seiner Neujahrsansprache einen Rückblick über das Jahr 2021 in Böhlen. Ein wichtiges Thema waren die städtischen Baumaßnahmen, die derzeit noch in vollem Gange sind. Aber auch Baumaßnahmen, die dieses Jahr begonnen werden, wurden von Herrn Berndt thematisiert. So stehen die Trockenlegung des Kulturhauses, drei barrierefreie Bushaltestellen und die weitere Verbesserung der IT-Infrastruktur in unseren Schulen auf dem Programm.
Ein weiterer, schöner Höhepunkt des Neujahrskonzertes war die Vergabe der Ehrenamtszertifikate der Stadt Böhlen. Endlich konnten wir wieder Ehrenamtliche für ihre so wichtige Arbeit auszeichnen.
Frau Ute Ehrlich
ist seit über 25 Jahren Mitglied des TTV Chemie Böhlen. Dort ist sie aktives und engagiertes Mitglied in der Volleyballgruppe. Die Volleyballmannschaft dankt der Sportlerin Ute Ehrlich für die unzähligen Stunden an persönlichem Einsatz, Herzblut und Leidenschaft für den Sport und den Verein.
Herr Reinhard Zimmermann
gehört seit Jahrzehnten dem Tennisclub Böhlen e.V. an und ist seit 2015 der Vorsitzende des Vereins. Vorher war er als Schatzmeister und technischer Leiter, damals noch beim SV Chemie Böhlen, zuständig. Außerdem nimmt er seit jeher die Aufgabe als ausgebildeter Übungsleiter und Trainer wahr. Der Verein dankt ihm für seine jahrelang anhaltendes und ehrenamtliches Engagement.
Frau Anke Kannecht
ist seit vielen Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Böhlen und dem Feuerwehrverein Böhlen e.V. die gute Seele, die immer zur Stelle ist. Besonders bei Veranstaltungen jeglicher Art, hilft sie unermüdlich und stets mit Freude an der Sache.
Wir danken Ihnen allen für Ihr außergewöhnliches und freiwilliges Engagement und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihren Aufgaben.
Ein Dank geht in diesem Zusammenhang an alle ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger, die in jeglicher Art aktiv sind und Gegenwart und Zukunft wesentlich mit gestalten.