Allgemeines zur Abfallwirtschaft

Medieninformation der KELL vom 13.02.2025

Zusendung der Abfallgebührenbescheide – Neues Serviceportal ermöglicht digitale Einsicht

Ca. 80.000 Abfallgebührenbescheide zur Jahresendabrechnung 2024 und Vorausberechnung 2025 werden in der 9. Kalenderwoche an alle Grundstückseigentümer und Gewerbe versandt.

Erfahrungsgemäß ist die telefonische Erreichbarkeit der Gebührensachbearbeiter in den ersten Wochen nach Zustellung der Bescheide stark eingeschränkt. Daher wird darum gebeten, vorerst von telefonischen Anfragen abzusehen. Für Rückfragen stehen die Gebührensachbearbeiter der KELL GmbH per Post, E-Mail und Fax zur Verfügung. Die entsprechenden Kontaktdaten sind auf dem Gebührenbescheid zu finden.

Um den Zugang zu Abfallgebührenbescheiden zu erleichtern, bietet die KELL GmbH ab sofort die Möglichkeit, diese digital über das neue Serviceportal abzurufen. Nach einer einmaligen Registrierung können Nutzer ihre Bescheide jederzeit online einsehen. Mit dem aktuellen Jahresbescheid erhalten alle Gebührenpflichtigen ein vorläufiges Passwort für die Erstanmeldung.

Nach erfolgreicher Registrierung erfolgt der Versand künftiger Bescheide ausschließlich digital. Ein Widerruf der digitalen Zustellung ist jederzeit über das Nutzerkonto oder den zuständigen Sachbearbeiter möglich.

Die KELL GmbH empfiehlt die Nutzung des Serviceportals, um Anliegen schnell und unkompliziert zu bearbeiten. Weitere Informationen sind unter www.kell-gmbh.de/serviceportal abrufbar. Bei Fragen steht der Kundenservice telefonisch unter 034299 7060 10 oder per E-Mail an info@kell-gmbh.de zur Verfügung.

 

Umwelttheater

Theaterstück zur Mülltrennung: „Herr Stinknich, Tonni & unser wertvoller Müll“ tourt durch Kitas und Grundschulen im Landkreis Leipzig

In der 16. Kalenderwoche 2025 (14.04. – 17.04.2025) besucht Patrick Strohm mit seinem interaktiven Theaterstück „Herr Stinknich, Tonni & unser wertvoller Müll“ Kitas und Grundschulen im Landkreis Leipzig. Das Stück richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und vermittelt auf spielerische Weise die Grundlagen der Mülltrennung und Abfallvermeidung.

Mit einer Kombination aus Theater, Puppenspiel und Mitmach-Aktionen bringt Müllmann Herr Stinknich den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern nahe, was Müll eigentlich ist, warum er ein Problem für die Umwelt darstellt und wie er vermieden werden kann. Unterstützt wird er dabei von Tonni, dem wissbegierigen Müllmonsterchen, das bei seinen „Tonnentauchgängen“ spannende und überraschende Entdeckungen macht. Gemeinsam mit den Kindern sortiert Herr Stinknich typische Abfälle in die richtigen Wertstofftonnen und erklärt, was mit dem Müll anschließend geschieht und warum Recycling wichtig ist.

Pro Aufführung können etwa 25 Kinder teilnehmen. Einrichtungen, die Interesse an einer Vorstellung haben, können sich per E-Mail unter abfallberatung@kell-gmbh.de anmelden.

 

Schadstoffmobil ab März wieder unterwegs

Ab dem 01.03.2025 fährt das Schadstoffmobil wieder durch den Landkreis Leipzig. Der Tourenplan für das Schadstoffmobil ist auf der Website www.kell-gmbh.de und in der Abfall App Landkreis Leipzig zu finden.

Am Schadstoffmobil können Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe (maximal 30 l) kostenlos abgeben. Dazu zählen unter anderen folgende Stoffe:

  • Desinfektions- und Reinigungsmittel
  • Laugen und Säuren
  • Altöl
  • flüssige Farbreste und Lacke
  • Lösungsmittel, Fleckenmittel
  • Altmedikamente
  • Pflanzenschutzmittel, Dünger
  • Entkalker
  • Fotochemikalien
  • Frostschutzmittel, Quecksilberthermometer
  • Hobbychemiekalien und Holzschutzmittel

Von Schadstoffen, die nicht fachgerecht entsorgt werden, geht ein ganz erhebliches Gefahrenpotenzial für Luft, Boden und Grundwasser sowie die Gesundheit aus. Diese Stoffe gehören auf keinen Fall in die Restabfalltonne oder in die Kanalisation.