Stadtbibliothek Böhlen

Kontaktdaten:

Stadtbibliothek Böhlen
Platz des Friedens 10
04564 Böhlen

Telefon: 034206 - 609 80 / Fax: 034206 - 609 90 / E-Mail: stadtbibliothek@stadt-boehlen.de

Mitarbeiterinnen: Frau Anke Kannecht, Frau Peggy Adam

 
 
 

Allgemeine Anfragen und insbesondere fristgebundene Medienverlängerungen bitte NUR über die allgemeine E-Mail-Adresse der Stadtbibliothek Böhlen versenden. Anderenfalls kann keine fristgerechte Bearbeitung vorgenommen werden.

 


 

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr

 


 

Am 28. November 1929 fand mit einem Bestand von 300 Büchern die erste Ausleihe der Gemeindebücherei Böhlen statt. Die Gemeindebücherei befand sich im Rathaus Zimmer 4 und hatte jeden Donnerstag von 17-19 Uhr geöffnet.

Danach zog die Gemeindebücherei ins ehemalige Schloss. Durch den Abriss des Schlosses musste die Bücherei ins ehemalige Ledigenwohnheim in der Clara-Zetkin-Straße ziehen. Danach eröffnete die Bibliothek ihre Türen in der Jahnstraße. Dort wurden die Räume zu klein und so kam es wieder zu einem Umzug an das Freibad. Seit 1993 hat die Stadtbibliothek ihr Domizil im Haus II der Stadtverwaltung Böhlen, Platz des Friedens 10.

Der jetzige Standort ist zentral, barrierefrei und mit bürgerfreundlichen Öffnungszeiten. Rollstuhlfahrer oder Muttis mit Kinderwagen können einen separaten Eingang benutzen.

Knapp 11.000 Besucher und ca. 25.000 Entleihungen jährlich, bei über 14.500 angebotenen Medien in Form von Büchern, Zeitschriften, Hörspiele, Hörbücher, CD´s, DVD´s, Gesellschaftsspiele für Groß und Klein und Tonies, sind einige statistische Angaben, die für die Stadtbibliothek und ihre regionale Bedeutsamkeit sprechen. Die Bibliothek verfügt über WLAN. Ein Nutzerarbeitsplatz ermöglicht außerdem das Arbeiten vor Ort.  

Ein Veranstaltungsraum, der sich neben der Bibliothek befindet, eignet sich gut für Lesungen oder andere Veranstaltungen für Schulen und Kindereinrichtungen.

Jedes Jahr wird der Welttag des Buches, Tag der Bibliotheken und der
Bundesweite Vorlesetag zu einem Höhepunkt in der Bibliothek. Außerdem kommen regelmäßig Schüler der Grundschule und Oberschule zu einer Bibliotheksführung. Die Stadtbibliothek Böhlen bietet kreative Leseförderung für Kindertagesstätten an. Des Weiteren beteiligt sich die Stadtbibliothek jedes Jahr am bundesweiten Leseprogramm Lesestart 1,2,3.

Die Stadtbibliothek ist durch ihr Medien- und Veranstaltungsangebot in Böhlen ein Ort der Begegnung, der für jeden zugänglich ist. Für die zwei Mitarbeiterinnen der öffentlichen Bibliothek steht die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz an oberster Stelle.

Die Heimatstube und das Stadtarchiv der Stadt Böhlen sind der Stadtbibliothek angegliedert.

 


 

Die Stadtbibliothek Böhlen wird durch den Kulturraum Leipziger Raum gefördert. 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.